Kategorien
spielend lernen Unterrichtsmaterial Wirtschaftsunterricht

Die Kontenfalle

Buchhaltung mit Action – mit Fliegenklatschen Buchhaltungsunterricht aufmischen.

Manchmal kommen Ideen genau dann, wenn man es am wenigsten erwartet – zum Beispiel beim Scrollen durch Instagram. Dort bin ich auf ein Spiel gestoßen, das für die Primarstufe konzipiert war und mit Fliegenklatschen und Lernkarten gearbeitet hat. Die Idee hat mir gefallen – und ich dachte: Das lässt sich  wunderbar auf den Unterricht in der Sekundarstufe II übertragen!

Gesagt, getan. Ich habe das Konzept leicht abgeändert, um es im Buchhaltungsunterricht Sek II einzusetzen. Herausgekommen ist ein Spiel, bei dem Teamgeist, Schnelligkeit und Buchungslogik gefragt sind.

Was du brauchst:

  • Zwei Fliegenklatschen

  • Karten mit den Kontenbezeichnungen: zB Bank, Kassa, HW-Einsatz

  • Geschäftsfälle als Aufgabenstellung

Für die Konto-Kärtchen habe ich beim onlineHändler meines Vertrauens (-: Blanko-Spielkarten bestellt und beschriftet. Die Kärtchen lassen sich aber auch einfach selbst gestalten (idealerweise  laminiert). Geschäftsfälle zum Üben habe ich ohnehin genügend auf Lager, sodass ich sofort loslegen konnte.

So funktioniert das Spiel:

Ein Spielset besteht aus zwei Fliegenklatschen, den Kontokarten und einer Angabe zu einem Geschäftsvorfall. Damit kann ein Team – bestehend aus vier bis sechs Schüler*innen – spielen.

  • Eine Person (zB die Lehrkraft oder ein Teammitglied) liest einen Geschäftsvorfall vor.

  • Je eine Spieler*in pro Team tritt mit einer Fliegenklatsche an.

  • Mit der Fliegenklatsche müssen zuerst die Konten „abgeklatscht“ werden, die im Soll angebucht werden, danach die, die im Haben des Buchungssatzes stehen.

  • Das Team, das die korrekten Konten zuerst „abklatscht“, bekommt einen Punkt.

  • Danach treten die nächsten Spieler*innen aus jedem Team gegeneinander an.

Das Spiel bringt Bewegung in den Unterricht und lockt sie hinter den Laptops hervor – die Schüler*innen werden aktiv.  Gerade in „trockeneren“ Stoffgebieten wie der Finanzbuchhaltung ist es eine Möglichkeit, Inhalte auf spielerische Art und Weise zu festigen. Und mal ehrlich – wer klatscht nicht gern mit einer Fliegenklatsche auf den Tisch, wenn’s um Punkte geht?