Am liebsten arbeite ich im Homeoffice – nicht nur wegen der Ruhe, sondern auch, weil ich dort meinen Curved-Monitor bequem an den Laptop anschließen kann. Es ist wirklich fein mit einem zweiten Bildschirm zu arbeiten: Videocalls, Dokumente, Notizen – alles kann ich gleichzeitig im Blick behalten. Doch unterwegs fehlte mir dieses Setup bis vor Kurzem.
Eine Kollegin hat mich auf spacedesk aufmerksam gemacht. Damit kann ich mein Tablet kabellos mit dem Laptop verbinden und es als zweiten Bildschirm nutzen. Die Installation ist unkompliziert: Man lädt die passende App auf das Tablet und den spacedesk-Treiber auf den Laptop – schon lässt sich der Bildschirminhalt erweitern oder spiegeln. spacedesk funktioniert plattformübergreifend. Das bedeutet, man kann z. B. ein iPad mit einem Windows-PC oder ein Android-Tablet mit einem Laptop verbinden. Die kabellose Verbindung läuft stabil im selben WLAN.
Spacedesk im Unterricht
Bis vor einem Jahr war ich selbst als Lehrerin in der Sekundarstufe II tätig. Rückblickend hätte ich mir gewünscht, spacedesk damals schon gekannt zu haben. Ich habe damals ganz klassisch meinen Laptop mit einem HDMI-Kabel ans Smartboard angeschlossenen. Mit spacedesk hätte ich meinen Bildschirm bequem vom einem Tisch aus teilen können, ohne mit dem Laptop auf der Schoß auf einem Sessel neben dem Smartboard zu sitzen.