Kategorien
digitale Tools Künstliche Intelligenz spielend lernen sprachbewusster Unterricht Unterrichtsmaterial

Lernspiel DIY mit KI-Unterstützung

#ichhabeeswiedergemacht: Programmieren mit ChatGPT! Diesmal ist ein offline spielbares Lernspiel für den Unterricht entstanden. Es kann ganz ohne Installation genutzt werden.

Die Kombination aus KI und Bildung hat mal wieder bewiesen, wie mächtig sie sein kann – diesmal in Form eines kleinen Lernspiels, das ich mit Unterstützung von ChatGPT 4o-mini-high (kostenpflichtig) programmiert habe. Es zeigt, wie unkompliziert man digitale Medien selbst erstellen kann.

Das Spiel basiert auf einem beliebten Prinzip: Ein Begriff muss erklärt werden, ohne dabei bestimmte verwandte Wörter zu verwenden. Die Mitspielenden versuchen, den gesuchten Begriff zu erraten – eine fantastische Übung zur Förderung von Kommunikation und Festigung der Fachsprache. 

Ein praktisches Feature: Die Spielrunden können zeitlich flexibel gestaltet werden – je nach Bedarf lässt sich ein Timer von 30, 45 oder 60 Sekunden einstellen. Das ermöglicht die Anpassung an verschiedene Lerngruppen. Außerdem wird die Punktzahl automatisch ermittelt – das spart Zeit und sorgt für Fairness.

Aktuell ist das Spiel mit 20 Begriffen rund um das Thema Kaufvertrag gefüllt – von Angebot über Eigentumsvorbehalt bis Mängelhaftung.

Die Begriffe lassen sich anpassen oder erweitern: Wer in einem HTML-Editor wie Notepad++ die Datei öffnet, findet die Begriffe in den Zeilen 186 bis 204 im Quellcode.

Das Spiel funktioniert offline. Es muss lediglich heruntergeladen und im Browser geöffnet werden – keine Installation, keine Internetverbindung. 

Das Spiel steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-SA 4.0. Das bedeutet: Es darf kostenlos genutzt, angepasst und weitergegeben werden – solange die ursprüngliche Quelle (also ich) genannt wird und Weiterentwicklungen unter den gleichen Bedingungen veröffentlicht werden. 

Hier geht’s zur Spiel-Datei